Die Budgetrechnung als Lenkungsinstrument der Geschäftsleitung einer Universalbank

Specificaties
Paperback, 175 blz. | Duits
Gabler Verlag | 1974e druk, 1974
ISBN13: 9783409430319
Rubricering
Gabler Verlag 1974e druk, 1974 9783409430319
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Im letzten Jahrzehnt hat sich bei den deutschen Uni­ versal banken eine Entwicklung vollzogen, die sich insbesondere durch ein starkes Wachstum von Bilanz­ summe und Postenvolumen sowie durch eine erhebliche Ausweitung des Geschäftsstellennetzes kennzeichnen läßt und neue Probleme der Lenkung dieser Institute mit sich gebracht hat. Dies wird bestätigt durch in jüngster Zeit veröffentlichte Äußerungen seitens der Bankpraxis, in denen hervorgehoben wird, daß sich die Geschäftsleitung in Zukunft stärker mit der Ge­ staltung von Zielvorstellungen, der Planung der Ge­ schäftsentwicklung, der zielorientierten Koordina­ tion sowie der Kontrolle dieser Entwicklung beschäf­ tigen muß. Dabei darf sich die Planung nicht auf einzelne Teilbereiche beschränken, sondern es muß die Bank als ganzheitliches System in den Mittel­ punkt gestellt werden. l In der vorliegenden Schrift ) wird im ersten Haupt­ teil eine bankbetriebliche Budgetrechnung konzipiert, die die Lenkung der Bank durch die Geschäftsleitung systematisieren und in einen formalisierten Prozeß einfügen soll. Hierbei fanden insbesondere auch Pro­ bleme der Praxis Berücksichtigung mit der Absicht, realisierbare Grundlagen für den Aufbau und die Durch­ führung eines derartigen Lenkungssystems in einer Uni­ versalbank zu schaffen.

Specificaties

ISBN13:9783409430319
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:175
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1974

Inhoudsopgave

A. Einleitung.- I. Begriffsbestimmung und Abgrenzung der Untersuchung.- II. Problemstellung und Gang der Untersuchung.- B. Grundlagen und Voraussetzungen für den Aufbau und den Einsatz einer Budget-rechnung in der Universalbank.- I. Die Aufstellung eines Zielsystems für die Universalbank als Voraussetzung für die Vorgabe von Soll-Werten im Lenkungsprozeß.- II. Anforderungen an die Organisation der Universalbank.- III. Der Einsatz der elektronischen Datenverarbeitung als Hilfsmittel zur Durchführung der Budgetrechnung.- C. Konzeption einer Budgetrechnung für eine Universalbank.- I. Der Planungsprozeß der Universalbank im Rahmen der Budgetrechnung.- II. Koordination der bankbetrieblichen Teilpläne und deren Soll-Werte im Hinblick auf die Zusammenfassung zum Budget.- III. Kontrolle der bankbetrieblichen Teilpläne durch Vergleich der Ist-Werte mit den Soll-Werten.- D. Die Eignung der Budgetrechnung als Lenkungsinstrument der Geschäftsleitung einer Universalbank.- I. Inhaltliche Bestimmung und Bedeutung von Lenkungsinstrumenten im Bankbetrieb.- II. Die Eignung der Budgetrechnung und ihrer Bestandteile als Lenkungsinstrument.- E. Schlußbetrachtung.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Budgetrechnung als Lenkungsinstrument der Geschäftsleitung einer Universalbank