Vertrauen durch kommunikationsintendiertes Handeln

Eine grundlagentheoretische Diskussion in der Betriebswirtschaftslehre mit Gestaltungsempfehlungen für die Versicherungswirtschaft

Specificaties
Paperback, 306 blz. | Duits
Gabler Verlag | 1997e druk, 1997
ISBN13: 9783409188326
Rubricering
Gabler Verlag 1997e druk, 1997 9783409188326
Onderdeel van serie Versicherung und Risikoforschung
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Bedeutung von Kommunikation und Vertrauen für die Wettbewerbsfähigkeit sowie für die langfristige Existenzsicherung von Unternehmen ist weitgehend unbestritten.
Andreas Bittl entwickelt ein interdisziplinäres Kommunikationsmodell, welches den Menschen in den Mittelpunkt rückt. Hierbei wird die Vielfalt der intra- und interpersonellen Prozesse verdeutlicht sowie der bislang vernachlässigte Zusammenhang zwischen Kommunikation und Vertrauen hergestellt. Diese auf einer allgemein zwischenmenschlichen Ebene gewonnenen Erkenntnisse überträgt der Autor anschließend auf den Unternehmensbereich. Im Vordergrund stehen dabei die Erläuterung von vertrauenskonstituierenden Kommunikationsgrundsätzen sowie Vorschläge zu ihrer (versicherungs-)unternehmerischen Gestaltung.

Verzeichnis: Basierend auf einer theoretischen Diskussion und Fundierung des Kommunikationsphänomens entwickelt der Autor ein Verständnis von Kommunikation, das über die bisherigen Kommunikationsansätze der Betriebswirtschaftslehre im allgemeinen und der Versicherungsbetriebslehre im speziellen hinausgeht. Hierauf aufbauend wird der Zusammenhang zwischen der Kommunikation und der Schaffung bzw. dem Erhalt von Vertrauen beim jeweiligen Kommunikationspartner aufgezeigt.

Verzeichnis 2: Der Autor entwickelt ein Verständnis von Kommunikation, das über die bisherigen Kommunikationsansätze der Betriebswirtschaftslehre im allgemeinen und der Versicherungsbetriebslehre im speziellen hinausgeht. Aufgezeigt wird der Zusammenhang zwischen der Kommunikation und der Schaffung bzw. dem Erhalt von Vertrauen beim jeweiligen Kommunikationspartner.

Specificaties

ISBN13:9783409188326
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:306
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1997

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Themenabgrenzung und Vorgehensweise.- 2 Kommunikation als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Forschung.- 2.1 Verständnis und Bedeutung der Kommunikation im allgemein betriebswirtschaftlichen sowie speziell versicherungsbetrieblichen Schrifttum.- 2.2 Wissenschaftstheoretische Überlegungen als konzeptionelle Basis zur Beurteilung des vorherrschenden Kommunikationsverständnisses.- 2.3 Die Berücksichtigung zwischenmenschlicher Kommunikation in der Betriebswirtschaftslehre.- 3 Theoretische Grundlagen zwischenmenschlicher Kommunikation.- 3.1 Kommunikation als wissenschaftlicher Forschungsgegenstand.- 3.2 Konzeption eines Modells zwischenmenschlicher Kommunikation.- 3.3 Vertrauensgenese auf der Basis kommunikationsintendierten Handelns.- 4 Konkretisierung und Gestaltungsvorschläge hinsichtlich einer nachfragerbezogenen Vertrauenskonstituierung im Rahmen unternehmerischer Tätigkeiten.- 4.1 Vertrauen als Gegenstand betriebswirtschaftlichen Forschungsinteresses.- 4.2 Spezifizierung des Vertrauensphänomens aus betriebswirtschaftlicher Sicht.- 4.3 Beispielhafte Erläuterung und Gestaltungsvorschläge für die Umsetzung der Grundsätze der Nondiskrepanz in der Versicherungswirtschaft.- 5 Zusammenfassung.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Vertrauen durch kommunikationsintendiertes Handeln