Warum Unfälle

Specificaties
Paperback, 98 blz. | Duits
Vieweg+Teubner Verlag | 1935e druk, 1935
ISBN13: 9783322983756
Rubricering
Vieweg+Teubner Verlag 1935e druk, 1935 9783322983756
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783322983756
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:98
Druk:1935

Inhoudsopgave

A. Einleitung.- B. Überblick über den Aufbau der Arbeit.- Erster Teil Die Unfallfaktoren.- A. Die außerpersönlichen Faktoren.- Mangelnde Schutzvorrichtungen.- Schlechte Beleuchtung und Witterung, Temperatur.- Folgeerscheinungen von unreiner Luft und Kohlenoxyd.- Schlechte soziale Verhältnisse.- B. Die persönlichen Faktoren.- § 1 Die Ermüdung und die Müdigkeit.- §2 Die körperlichen Mängel.- a) Über den Mangel an Körpergewandtheit und Geschicklichkeit.- b) Über Blutdruck und Blutandrang.- c) Mängel von Auge und Ohr.- d) Über Linkshändigkeit.- § 3 Die geistigen Mängel.- a) Mangelndes Einstellungsverm ögen (Diensteinstellung, Dienstzeit, Schicht).- b) Mangel an Umstellbarkeit.- c) Mangelhaftes Verhalten auf dem Gebiete der Reaktion...- d) Mangel an Disziplin (Leichtsinn und Fahrlässigkeit).- e) Mangel an Aufmerksamkeitsleistungen und Konzentrationsvermögen.- f) Mangel an Sorgfalt und Ordnung.- g) Mangelhafte Fähigkeit zum Befehlen und Gehorchen; mangelnde Intelligenz.- h) Mangel an Erfahrung und Umsicht (Lebensalter und Unfallhäufigkeit.- § 4 Abnorme Bewußtseinsvorgänge, hervorgerufen durch.- a) Alkohol.- b) Depression und unerfüllte Berufswünsche.- c) Unfall- und Rentenneurosen.- Zweiter Teil Der Wiederholungssatz im Unfallgebiet während der Entwicklung vom Kind zum Jugendlichen.- a) Unsere Aufgabe.- b) Die früher angestellten Beobachtungen.- c) Die von uns geprüften Unfallfaktoren.- d) Unsere Unfalltests und ihre Ergebnisse.- 1. Die Ermüdbarkeit.- 2. Das Arbeiten unter ständigem Druck.- 3. Die Mehrfachhandlung.- 4. Distributive Aufmerksamkeit.- ?) Poppelreutersche Suchtafel.- ?) Die Zahlentafel.- 5. Verhalten beim Schreckreiz.- 6. Die Umstellungsfähigkeit.- ?) Allmähliche Umstellung.- ?) Plötzliche Umstellung.- 7. Die Körpergewandtheit.- 8. Handgeschicklichkeit.- 9. Ruhe und Sicherheit der Hand.- Dritter Teil Eignungsprüfungen und Unfallhäufigkeit.- Zusammenfassung.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Warum Unfälle