, , , e.a.

Burnout und Prävention

Ein Lesebuch für Ärzte, Pfleger und Therapeuten

Specificaties
Gebonden, 315 blz. | Duits
Springer Vienna | 2011e druk, 2010
ISBN13: 9783211888957
Rubricering
Springer Vienna 2011e druk, 2010 9783211888957
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Immer öfter entwickeln Menschen in helfenden Berufen ein Burnout-Syndrom. Zu den schwerwiegendsten Symptomen zählt dabei die emotionale Erschöpfung: Freude, Glück, Interesse und Wohlsein spielen keine Rolle mehr, Mitgefühl und Wertschätzung für andere gehen verloren. Diese Leere kann bis zum Suizid führen. Ärzte, Pflegepersonen und Therapeuten sind von dieser Gefahr besonders betroffen, wenn es ihnen nicht gelingt, die Ursachen des Burnouts zu erkennen und zu bewältigen. An sie richtet sich dieses Buch, das auf unkonventionelle und kreative Weise zur Selbstanalyse einlädt: Eine klinische Psychologin, ein Organisationsberater, ein Gruppendynamiker und ein Arzt geben praktische Anregungen, wie das innere Gleichgewicht und damit auch die Freude an Beruf und Privatleben wiederhergestellt werden können. Sie zeigen Wege auf, die aus dieser schwierigen Lebenssituation herausführen.
Das Buch ist ein wertvoller Begleiter für alle, die neben ihrem beruflichen Einsatz für andere auch das eigene Wohlergehen nicht aus den Augen verlieren möchten.

Specificaties

ISBN13:9783211888957
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:315
Uitgever:Springer Vienna
Druk:2011
Hoofdrubriek:Geneeskunde, Psychologie

Inhoudsopgave

<P>1. Epidemiologie des Burnout bei Ärzten.- 2. Beiträge der Klinischen Psychologie aus Supervision, Coaching, Balintgruppen, Psychotherapie.- 3. Physiologie und Pathophysiologie von Organisationen.- 4. Fallbeispiele in der Einzel- und Gruppenarbeit mit Ärztinnen und Ärzte: Versuche und Irrtümer am Anfang eines Paradigmenwechsels.- 5. Emotionale und Soziale Kompetenz.- 6. Charakterzüge der Führungskraft im Paradigmenwechsel.- 7. Gesündere statt kranke Häuser.</P>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Burnout und Prävention