,

Monodrama

Heilende Begegnung Vom Psychodrama zur Einzeltherapie

Specificaties
Paperback, 255 blz. | Duits
Springer Vienna | e druk, 1996
ISBN13: 9783211828359
Rubricering
Springer Vienna e druk, 1996 9783211828359
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die deutlich zunehmende Individualisierung erfordert immer stärker therapeutische Methoden für die Einzelarbeit. Nach zwei Jahrzehnten Praxis legen die Herausgeber ein Handbuch vor, in dem die Gruppenmethode des Psychodramas, das von dem Wiener Arzt und Künstler Jacob Levy Moreno entwickelt wurde, für die Einzelarbeit weiterentwickelt und vertieft wird. Neben der Darstellung der theoretischen Grundlagen und der Methoden wird auch der historische und religionsphilosophische Kontext, der sich aus dem Leben und der Person Morenos ergibt, beleuchtet. Die praktische Anwendung des Monodramas wird anhand einer Fülle von Beispielen aus der therapeutischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie Beispielen aus dem Psychiatrie-, Gefängnis- und Sexualtherapiebereich dokumentiert. Eine übersichtliche Darstellung zur Indikation gibt eine Orientierung bei der Entscheidung zur Anwendung.

Specificaties

ISBN13:9783211828359
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:255
Uitgever:Springer Vienna
Hoofdrubriek:Geneeskunde, Psychologie

Inhoudsopgave

Vom Psychodrama zum Monodrama.- J. L. Moreno durchbricht einen depressiven Stupor.- I. Historischer Teil 1 Anfänge in Wien.- 1.1 Imaginative Inszenierung des Selbst. J. L. Moreno: Sein soziales Wirken und sein expressionistischer Hintergrund.- 2 Zur Ideengeschichte.- 2.1 Begegnung heilt: Die religionshistorischen Hintergründe des Psychodramas.- 2.2 Die Wurzeln der Psychotherapie am Beispiel des Psychodramas.- II. Theoretischer Teil.- 1 Perzeptionstheorie unter besonderer Berücksichtigung des szenischen Verstehens.- 2 Die Rollentheorie.- 3 Motivationstheoretische Ansätze.- III. Methodischer Teil.- 1 Beschreibung der praktischen Monodramaarbeit.- 2 Die wichtigsten im Monodrama verwendeten psychodramatischen Techniken.- IV. Expressionistisch-kreativer Teil.- 1 Collage. Vorbemerkung.- Künstlerische Collage — Begriffsdefinition.- 2 Surplus Reality in der Einzeltherapie.- 3 Die Verwendung der Symbolsprache im Psychodrama und Monodrama.- 4 Monodrama zum Nikolausthema.- V. Praxisorientierter Teil 1 Indikation für die Monodramatherapie.- 1.1 Indikation für das Monodrama.- 2 Monodramatherapie mit Kindern und jungen Menschen.- 2.1 “Löwe Bernhard“ — Monodramaarbeit mit Kindern.- 2.2 Monodramaarbeit mit Jugendlichen.- 2.3 Monodrama in der Studentenberatung einer Budapester Universität.- 3 Monodramatherapie mit Erwachsenen.- 3.1 Die Nachreifung frühester mütterlicher versorgender Rollen im Monodrama.- 3.2 Monodramaarbeit in der Justizanstalt.- 3.3 Monodramatechnik mit Alkoholabhängigen.- 3.4 Möglichkeiten und Anwendung psychodramatischer Techniken in der Behandlung sexueller Störungen im Monodrama-Setting.- Begriffliches zum Psychodrama.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Monodrama