Risiko und Prognose des Schlaganfalls

Der Beitrag von Datenbanken

Specificaties
Paperback, 109 blz. | Duits
Springer Vienna | e druk, 1989
ISBN13: 9783211821633
Rubricering
Springer Vienna e druk, 1989 9783211821633
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die "Klosterneuburger Schlaganfall-Datenbank" zeigt die Bedeutung eines prospektiven Registers von Schlaganfallpatienten für Klinik und Forschung. In einer fallkontrollierten Studie wird das Risikoprofil des zerebralen Insults untersucht und das unterschiedlich hohe relative Risiko einzelner kardialer und vaskulärer Faktoren erhoben. Als wichtigstes klinisches Kriterium des Insults wird die Ätiologie angesehen. Dabei zeigt sich, daß bei routinemäßiger Anwendung von Computertomographie und Neurosonologie lediglich zwei von drei Schlaganfällen ätiologisch geklärt werden können. Von allen ätiologischen Subtypen des Insults haben lakunäre Infarkte die beste Prognose.

Specificaties

ISBN13:9783211821633
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:109
Uitgever:Springer Vienna

Inhoudsopgave

Medizinische Datenbanken.- Struktur.- Nützlichkeit.- Einschränkungen.- Risikofaktoren.- Material und Methode.- Ergebnisse.- Prognosefaktoren.- Ätiologische Einteilung des Insults.- Bewertungskriterien des Folgezustands nach Insult.- Wahl des Zeitpunkts zur Anwendung von Beurteilungsskalen.- Validierte Messinstrumente.- Skalen zur Erfassung des Zustands nach Insult.- Diskriminanzanalyse klinischer Indizes.- Kurzzeitprognose nach ätiologischen Kriterien.- Langzeitprognose.- Der Beitrag der bildgebenden Verfahren zur Prognose.- Anhang I: Definitionen der Insultätiologie in der Klosterneuburger Schlaganfall-Datenbank.- Anhang II: Dezimalsystem zur Dokumentation des CT in der Klosterneuburger Schlaganfall-Datenbank.- Literatur.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Risiko und Prognose des Schlaganfalls