,

Neurotransmitter und menschliches Verhalten

Specificaties
Paperback, 141 blz. | Duits
Springer Vienna | e druk, 1986
ISBN13: 9783211819234
Rubricering
Springer Vienna e druk, 1986 9783211819234
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Professor Walther Birkmayer, einer der Mitentdecker der neurochemischen Ursachen und der Substitutionstherapie des fehlenden Transmitters bei der Parkinson-Krankheit, und Professor Peter Riederer haben in dem vorliegenden Werk erfolgreich versucht, das derzeitige Wissen um die Bioche­ mie, die synaptische Übertragung zwischen Neuronen, zu deren Erforschung beide Autoren wesentlich beigetragen haben, zusammenfassend darzustellen und mit den Ergeb­ nissen der Verhaltensforschung in Beziehung zu setzen. Unter menschlicher Verhaltenskunde oder Human-Etho­ logie verstehen wir jenes Wissen um menschliches Verhal­ ten, das mit den Methoden der von K. Lorenz, K. Tinber­ gen und K. von Frisch, die dafür mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet wurden, begründeten Verhaltens­ forschung erarbeitet wurde. Diese Methoden wurden dann vor allem im Normalbereich von 1. von Eibl-Eibesfeldt und im pathologischen Bereich von D. von Ploog angewendet und haben entscheidend zum Verständnis biologisch determi­ nierten Verhaltens beigetragen. Ausgehend von diesen Beobachtungen wurden vor allem das Befinden und seine Störungen, wie sie für den Menschen typisch sind und nur von diesem dank der Sprache auch genau beschrieben wer­ den können, berücksichtigt.

Specificaties

ISBN13:9783211819234
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:141
Uitgever:Springer Vienna

Inhoudsopgave

Allgemeiner Teil.- Neurotransmittersysteme.- Regelmechanismen.- Neuron.- Biologische Dekompensationen durch einzelne Neurotransmitter.- Noradrenalin.- Serotonin.- Dopamin.- Angriffspunkte und Zielwirkung der Psychopharmaka.- Wesentliche Gruppen.- Schmerz.- Schlaf.- Balance zwischen Energieverbrauch und Energieaufbau.- Störfaktoren des Schlafes und Therapiemöglichkeiten.- Pathogene Schlafphasen.- Klimatische Bedingungen.- Parkinson-Krankheit.- Vegetative Entgleisungen.- Synopsis der Therapie.- Depression.- Vegetativ-affektive Dekompensation.- Therapie.- Magersucht und Fettsucht.- Neurosen.- Psychopathien.- Neurotransmitter im Alter.- Bedeutung der Neurotransmitter für das Verhalten des Menschen.- Epilog.- Literatur zum Thema.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Neurotransmitter und menschliches Verhalten