Internistische Geriatrie

Specificaties
Paperback, 330 blz. | Duits
Springer Vienna | 0e druk, 1986
ISBN13: 9783211819043
Rubricering
Springer Vienna 0e druk, 1986 9783211819043
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die medizinische Betreuung alter Menschen verlangt besondere Kenntnisse tiber den im Alter differenzierten Verlauf der Krankheiten und tiber altersspezifische Erfordemisse ihrer Behandlung. Dariiber hinaus erfordert sie aber auch Erfah­ rung sowohl tiber die Moglichkeiten wie auch tiber die Grenzen der diagnostischen Methoden und therapeutischen Verfahren. Diese Kenntnisse und Erfahrungen gehen nach der geltenden Studienordnung und nach der postpromotionellen Ausbildungsordnung weit tiber die Anforderungen, die an den praktischen Arzt oder an den Intemisten als Geriater gestellt werden, hinaus. Der Arzt wird beim iilteren Patienten vor besonders schwierige diagnostische Fragen gestellt und muB sHindig entscheiden, ob die Behandlungwiirdigkeit oder ob die Pflegebediirftigkeit dieses betagten Menschen im Vordergrund stehen. Angesichts der fiir das hahere Alter charakteristischen Multimorbiditiit und mit Rticksicht auf ein zumehmendes Angebot an hoch wirksamen Arzneimitteln muB er seine therapeutischen Verfahren laufend tiberdenken und, wenn not­ wendig, auch korrigieren. Bei der Auswahl der Themen dieses Buches fanden besonders jene geriatri­ schen Probleme Beriicksichtigung, die entweder epidemiologisch oder durch ihren invalidisierenden EinfluB groBe Bedeutung fiir den iilteren Menschen be­ sitzen. Es wurde darauf Bedacht genommen, die therapeutischen Moglichkeiten, aber auch ihre Grenzen aufzuzeigen. In diesem Sinne wurde ein Kapitel den im Alter veriinderten pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Verhiilt­ nissen und den Interaktionen der im Alter oft zu zahlreich verordneten Arznei­ mittel gewidmet.

Specificaties

ISBN13:9783211819043
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:330
Uitgever:Springer Vienna
Druk:0

Inhoudsopgave

1. Der betagte Mensch als Patient.- Literatur.- 2. Die Ernährung im Alter.- Der Kalorien- und Nährmittelbedarf im Alter.- Ballaststoffe in der Nahrung.- Ernährung und Atherosklerose.- Karzinogene und Anti-Karzinogene in der Nahrung.- Anti-kanzerogene Nährmittel.- Literatur.- 3. Das Immunsystem und Infekte im Alter.- Die Schwächung der Immunabwehr im Alter.- Die humorale Immunität.- Die zelluläre Immunität.- Auto-Antikörper im Alter.- Die Paraproteinämie im Alter.- Die Infektanfälligkeit im höheren Lebensalter.- Klinische Präsentation des Infektes.- Prophylaxe und Behandlung der Infektion im Alter.- Die Tuberkulose im Alter.- Pulmonale Infektion.- Extrapulmonale Infektionen.- Der Tuberkulin-Test.- Die Behandlung der Tuberkulose.- Praktisches Vorgehen.- Präventivmaßnahmen bei tuberkulöser Infektion.- Literatur.- 4. Der Blutdruck im höheren Lebensalter.- Die Hypertonie.- Systolische Hypertonie.- Klinik der Hypertonie.- Untersuchungen bei Auftreten oder bei der Diagnose eines Bluthochdruckes.- Das Herz bei Hypertonie.- Klinik des Hypertonie-Herzens.- Die Zerebralsklerose.- Hypertonie und Autoregulation der zerebralen Durchblutung.- Die hypertensive Enzephalopathie.- Die Nephrosklerose.- Die Behandlung der Hypertonie im Alter.- Das Arzneimittel der Wahl bei der Behandlung des Bluthochdruckes des älteren Menschen.- Literatur.- Die Hypotonie.- Die Kreislaufregulation bei Hypotonie.- Ursachen der Hypotonie — Einteilung nach pathogenetischen Gesichtspunkten.- KHnik der orthostatischen Kreislaufdysregulation.- Die Differentialdiagnose der orthostatischen Kreislaufregulation.- Die orthostatische Hypotonie im höheren Lebensalter.- Die Behandlung der orthostatischen Hypotonie.- Literatur.- 5. Das Herz des alternden Menschen.- Anatomische Veränderungen des Herzens im höheren Lebensalter.- Die Herzfunktion im Alter.- Herzrhythmusstörungen im Alter.- Vorhofflimmern.- Sick-Sinus-Syndrom.- Die atrio-ventrikuläre Überleitung.- Ventrikuläre Arrhythmien.- Die Behandlung von Herzrhythmusstörungen.- Die Schrittmachertherapie im höheren Lebensalter.- Kompükationen der Schrittmachertherapie.- Die Koronarsklerose.- Die Angina pectoris.- Die Behandlung der Angina pectoris.- Medikamentöse Behandlung.- Die Behandlung der Prinzmetal-Angina.- Die Behandlung der instabilen Angina pectoris.- Der aortokoronare Bypass.- Die perkutane transluminale Koronardilatation (PTKD, koronare Angioplastie).- Der Herzinfarkt.- Die Komplikationen des frischen Herzinfarktes.- Die Behandlung des akuten Herzinfarktes.- Die Thrombolyse bei frischem Herzinfarkt.- Die Prävention des Reinfarktes.- Die Herzinsuffizienz im höheren Lebensalter.- Ursachen.- Diagnose.- Die künische Untersuchung.- Die Behandlung der kardialen Insuffizienz.- Herzglykoside.- Glykosidintoxikationen.- Diuretika.- Vasodilatatoren.- Das praktische Vorgehen bei der Behandlung der Herzinsuffizienz im Alter.- Akutes Herzversagen.- Chronische Herzinsuffizienz.- Das Cor pulmonale.- Literatur.- 6. Die Niere im Alter.- Anatomie und Funktion der Niere im Alter.- Erkrankungen der Niere im Alter.- Die Glomerulonephritis.- Die rasch progrediente Glomerulonephritis.- Die interstitielle Nephritis.- Der Hamwegsinfekt — die Pyelonephritis.- Nephrosklerose.- Die diabetische Nephropathie.- Das akute Nierenversagen im höheren Lebensalter.- Die chronische Niereninsuffizienz im Alter.- Die Dialyse-Behandlung der chronischen Niereninsuffizienz im höheren Lebensalter.- Literatur.- 7. Der Elektrolytstoffwechsel und seine Störungen im Alter.- Alterabhängige Änderungen des Elektrolytstoffwechsels.- Störungen des Elektrolytstoffwechsels im Alter.- Die Hypematriämie.- Die Hyponatriämie.- Die HyperkaHämie.- Die Hypokaliämie.- Die Hyperkalzämie.- Die Hypokalzämie.- Die Hypermagnesämie.- Die Hypomagnesämie.- Die Hyperphosphatämie.- Die Hypophosphatämie.- Die Hyperchlorämie und die Hypochlorämie.- Literatur.- 8. Die Harninkontinenz des alten Menschen.- Die Formen der Haminkontinenz.- Die Behandlung der Haminkontinenz.- Literatur.- 9. Die Glukosetoleranz und der Diabetes mellitus im Alter.- Der Diabetes mellitus.- Kriterien der diabetischen Stoffwechsellage.- Die Klassifikation des Diabetes mellitus.- Die Ursachen des Diabetes mellitus.- Die Komplikationen des Diabetes mellitus und seiner Behandlung.- A. Akutkomplikationen.- B. Die Spätfolgen des Diabetes mellitus.- Literatur.- 10. Die Schilddrüse im Alter.- Schilddrüsen-Erkrankungen.- Inzidenz.- Autoimmunität und Schilddrüse.- Diagnostisches Vorgehen bei Schilddrüsenerkrankungen.- Die Hyperthyreose.- Die Behandlung der Hyperthyreose.- Die Hypothyreose.- Die Behandlung der Hypothyreose.- Die blande Struma.- Maligne Tumoren der Schilddrüse.- Literatur.- 11. Die Osteoporose.- Die Differentialdiagnose der Osteoporose.- Formen der Osteoporose.- Die postmenopausal Osteoporose (Typ I).- Die senile Osteoporose.- Die Behandlung der Osteoporose.- Die Östrogenbehandlung der Osteoporose.- Die Behandlung mit Kalzium und/oder Vitamin D.- Fluoride.- Kalzitonin.- Praktisches Vorgehen bei der Behandlung der Osteoporose.- Literatur.- 12. Die Karzinomkrankheit im Alter.- Das kolorektale Karzinom.- Das Mammakarzinom.- Das Prostatakarzinom.- Die Behandlung des Prostatakarzinoms.- Das Bronchuskarzinom.- Literatur.- 13. Die Operation des älteren Menschen aus internistischer Sicht.- Das kardiale Risiko.- Lungenfunktion und Operation.- Diabetes mellitus und Operation.- Das thromboembolische Risiko.- Literatur.- 14. Arzneimittel im Alter.- Pharmakokinetik im Alter.- Arzneimittelunverträglichkeit und Arzneimittelintoxikation.- Zur Verschreibung von Herzglykosiden im höheren Lebensalter.- Die Pharmakokinetik der Herzglykoside im höheren Lebensalter.- Die nicht-steroidalen Antirheumatika im Alter.- Nicht erwünschte Wirkungen der nicht-steroidalen Antirheumatika.- Diazepam im Alter.- Diuretika im Alter.- Unerwünschte Diuretika-Wirkungen.- Literatur.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Internistische Geriatrie