Die Psychiatrie der Hirntumoren bei Kindern und Jugendlichen

Specificaties
Paperback, 100 blz. | Duits
Springer Vienna | e druk, 1958
ISBN13: 9783211804711
Rubricering
Springer Vienna e druk, 1958 9783211804711
Onderdeel van serie Acta Neurochirurgica Supplement
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Zwei grofie Stromungen befruchten neben anderen seit einigen Jahr­ zehnten das stiirmische Wachstuin der noch sehr jungen und noch nicht iiberall als miindig erkliirten Kinderpsychiatrie. Eine Forschungs- und Arbeitsrichtung entspringt aus der Psychologie und namentlich aus der Tiefenpsychologie. Sie hat in einem erstaunlichen Mafie das Verstiind­ nis fUr die psycho-reaktiven Storungen des Kindes gefordert und zu­ gleich fruchtbare therapeutische Moglichkeiten vermittelt, sei es in Form der heute weit verbreiteten Spieltherapie, sei es in der Gestalt der auf ihren Erkenntnissen beruhenden Beratung oder der tiefen­ psychologischen Behandlung der Eltern selbst . . Die andere Stromung hat ihre QueUe in der klinischen Arbeitsweise, die namentlich fUr die Erforsclmng der somatisch bedingten psychischen StOrungen von entscheidender Bedeutung ist. Beide Arbeitsrichtungen, die psychologische und die klinische, sind im gleichen Mafie unentbehr­ lich fiir die richtige diagnostische Erfassung und Behandlung des psy­ chisch gestorten Kindes. Wir sind deshalb Herrn Prof. Dr. KRAYENBUHL zu besonderem Danke dafiir verpHichtet, da13 er uns den Zugang zu einer besonders aufschlufireichen Kategorie von cerebral geschiidigten Kindern grofiziigig gewiihrt hat, niimlich zu den Kindern, die wegen eines Himtumors auf der neurochirurgischen Universitiitsklinik in Ziirich Aufnahme gefunden haben. Unsere Untersuchungen wurden durch die verstiindnisvolle Hilfe und Mitarbeit des Arztestabes, der Krankenschwestern und des Kanzleipersonals der Klinik ganz wesent­ lich erleichtert; ihnen allen sei deshalb fUr ihre verstiindnisvolle Haltung herzlich gedankt. Die vorliegende Arbeit beleuchtet ein Grenzgebiet, welches in den grofieren Bereich der somato-psychischen Medizin gehOrt.

Specificaties

ISBN13:9783211804711
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:100
Uitgever:Springer Vienna

Inhoudsopgave

I. Einleitung.- 1. Allgemeines.- 2. Eigentümlichkeiten der Hirngeschwülste im Kindesalter.- A. Somatische Gesichtspunkte.- B. Bisherige psychopathologische Untersuchungsresultate.- II. Krankengut und Methodik.- III. Ergebnisse der psychiatrischen Untersuchungen nach dem Sitz und nach der histologischen Struktur des Tumors.- 1. Infratentorielle Tumoren.- A. Geschwülste der Kleinhirnhemisphären.- B. Geschwülste des Kleinhirnwurmes und des 4. Ventrikels.- C. Geschwülste der Brücke.- D. Allgemeines zur psychischen Symptomatologie der infratentoriellen Tumoren.- 2. Supratentorielle Tumoren.- A. Tumoren im Bereiche des 3. Ventrikels und der Stammganglien.- B. Tumoren der Epiphyse.- C. Tumoren der Hypophyse und des Chiasma (Opticustumoren).- D. Tumoren der Kommissuren.- E. Tumoren der Hemisphären.- Occipitallappen S..- Temporallappen S..- Parietallappen S..- Insel S..- Frontallappen S..- F. Allgemeines zur psychischen Symptomatologie der supratentoriellen Tumoren.- IV. Allgemeine Psychopathologie der Hirngeschwülste (Die verschiedenen Syndrome und Symptome; ihre Pathogenese).- 1. Grundsätzliches.- 2. Das Syndrom der Bewußtseinstrübung.- A. Begriffsbestimmung.- B. Häufigkeit und Genese.- 3. Das infantile bzw. juvenile organische Psychosyndrom.- A. Begriffsbestimmung.- B. Häufigkeit, Genese, Verlauf und Prognose.- 4. Die Regression und die Entwicklungsverzögerung.- A. Begriffsbestimmung.- B. Typen der Regression und der Retardierung.- C. Verlauf und Prognose der Entwicklungsstörungen.- 5. Das hirnlokale Psychosyndrom.- A. Begriffsbestimmung.- B. Das hirnlokale Psychosyndrom bei Hirntumoren.- 6. Die übrigen Syndrome und Symptome.- A. Die symptomatische Epilepsie.- B. Die Halluzinationen und Delirien.- C. Die Werkzeugstörungen.- 7. Die psychischen Syndrome der verschiedenen Entwicklungsstufen.- A. Säuglingszeit und erstes Spielalter.- B. Trotzphase und Kindergartenalter.- C. Schulalter.- D. Pubertät und Adolescenz.- V. Grenzfragen.- 1. Reaktive Erscheinungen auf die Tumorerkrankung und auf die psychische und körperliche Invalidität.- 2. Verhalten des Milieus.- 3. Psychotherapeutische und heilpädagogische Möglichkeiten.- VI. Schlußbetrachtung und Zusammenfassung.- Literatur.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Psychiatrie der Hirntumoren bei Kindern und Jugendlichen