Die Maßsysteme in Physik und Technik
Kritische Untersuchung der Grundlagen zur Aufstellung einwandfreier Maßsysteme und Vergleich der bestehenden Systeme in Physik und Technik
Samenvatting
Die N atul' bricht niemals ihre Gesetze. Leonardo da Vinci Das vorliegende Buch war urspriinglich als zweite Auflage meiner Broschiire "Das natiirliche MaBsystem" gedacht. Seit Erscheinen dieser Broschiire hatte ich aber Gelegenheit, mit einer groBen Reihe von Fachleuten alier Gebiete der Technik und Physik iiber das MaBsystem problemausfiihrlichst zu diskutieren, beziehungsweise in nationalen und internationalen Fach- und Normungsverbanden mitzuarbeiten, so daB ich einen weiten Einblick in die verschiedenen Ansichten und die Pro bleme gewinnen konnte, die heute immer noch die MaBsystemfrage be herrschen. Der dominierende Eindruck ist nach wie vor die Erfahrung, daB einerseits aneinander vorbeigeredet wird, da die wesentlichen Grund begriffe verschieden definiert, verschieden gedeutet und verschieden gewertet werden, und daB vor aliem eine Reihe von ausgesprochenen Fehlern deshalb gemacht wird, well nur wenige imstande sind, wirk lich bis auf die maBgeblichen Grundlagen vorzudringen und sie objektiv zu beurteilen. Diese Grundlagen erscheinen meist trivial und machen es vielen unmoglich, durch generationenlange Gepflogenheit und Ge wahnung in Fleisch und BIut iibergegangene Formen von Grund aus zu revidieren. Aus diesem Grunde erschien es mir angezeigt zu sein, die fliichtige Skizze durch eine ausfiihrliche Arbeit zu ersetzen, in der ich mich bemiihte, die Grundlagen kritisch herauszuarbeiten und den haufigsten Einwanden, denen man immer wieder begegnet, den Boden zu entziehen. Vor aHem mage man sich doch hiiten, in die Physik ZweckmaBig keitsgrunde einzuschmuggeln. Bedeutet doch die Physik unmittelbare Naturbeschreibung, und die Natur kennt keine ZweckmaBigkeiten, sondern nur Gesetze.
Specificaties
Inhoudsopgave
System.- § 4222 Das natürliche $$\frac{{\text{U I l t}}}{{\text{m s V A}}}$$
System.- § 4223 Das natürliche $$\frac{{\text{l t m Q}}}{{\text{m s kg A}}}$$
System.- § 4224 Zusammenfassung.- § 423 Dreiersysteme.- § 4231 Das elektrostatische Maßsystem.- § 4232 Das elektromagnetische Maßsystem.- § 4233 Das technische Maßsystem.- § 4234 Das Gausssche Maßsystem.- § 4235 Die cgs-Systeme als Vierer- und Fünfersysteme.- § 4236 Das Problem der Rationalisierung.- § 424 Fünfersysteme.- § 43 Die Maßsysteme der Wärmelehre.- § 431 Die Stoffmenge.- § 432 Das thermische Vierersystem.- § 433 Das thermische Dreiersystem.- § 5 Charakter und Essenz als Erweiterungen zum Dimensionsbegriff.- § 6 Schlußwort.- Verzeichnis der wichtigsten Größen, ihrer Dimensionen
und Einheiten.- I Länge, Fläche, Raum, Winkel.- II Zeit, Frequenz.- III Masse, Kraft, Gewicht, Dichte, Wichte, Druck.- IV Arbeit, Energie, Leistung.- V Elektrische Ladung, Stromstärke, magnetische Erregung.- VI Magnetischer Fluß, elektrische Spannung, elektrische Feldstärke, magnetische Feldstärke.- VII Widerstand, Induktivität, Kapazität.- VIII Permeabilität, Dielektrizitätskonstante.- IX Wärmemenge, Temperatur.