,

Der Ladungswechsel der Verbrennungskraftmaschine

Erster Teil Grundlagen Die rechnerische Behandlung der instationären Strömungsvorgänge am Motor

Specificaties
Paperback, 239 blz. | Duits
Springer Vienna | 0e druk, 1949
ISBN13: 9783211801222
Rubricering
Springer Vienna 0e druk, 1949 9783211801222
Onderdeel van serie Die Verbrennungskraftmaschine
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Analogie zwischen der instationaren eindimensionalen kompressiblen Gas­ stromung und der entsprechenden Fliissigkeitsstromung mit freier Oberflache wurde nachgewiesen. Auch fUr Unstetigkeitsstellen in den Querschnitten, wie eingeschaltete Behalter, Drosselstellen, ergeben die am Rohr und Kanal abgeleiteten Modellgesetze strenge, bzw. nach Korrekturen gut angenaherte Modellahnlichkeit. Die Abbildung der Vor· eange in Zylindern wird durch offene Behalter erreicht, in die bewegte Verdranger tauchen. Mit Hilfe der nach diesen Beziehungen entwickelten Modelle ist es moglich, Gas­ schwingungen im Einsaug- und Auspuffsystem so verlangsamt abzubilden, daB die Vorgange mit dem Auge ohne Schwierigkeit verfolgt werden konnen. Ferner wird auf die Moglichkeit hingewiesen, fUr die weiteren Anwendungen grundlegende Aufgaben der instationaren Gasdynamik, z. B. Riickwurfgesetze von Wellen groBer Amplituden an Verzweigungen, die rechnerisch nicht oder nur sehr schwer behandelt werden konnen und auch der unmittelbaren Beobachtung schwer zuganglich sind, durch ZuriickfUhren auf die Fliissigkeitsstromung experimentell viel einfacher zu losen. Die praktische Erprobung des Modellverfahrens konnte bisher aus auBeren Griinden noch nicht durchgefUhrt werden, doch werden grundsatzIiche Schwierig­ keiten bei der Anwendung nicht auftreten.l) Es ist zu erwarten, daB das Verfahren sich fur Untersuchung verschie:1ener Probleme grundsatzIicher und spezieller Art ein Anwendungsgebiet erobern wird. Schrifttum. 1m Text angefilhrt: 1. Hansen: Thermodynamische Rechnungsgrund1agen filr Vel'brennUl!l.gskra.ftmaschinen und ihre Anwendung aruf den Hohenmotor. VDl-ForschungS!heft 344. 2. List H.: Del' EinfiruB des Abgasgehaltes del' Ladung auf das Pi der Dieselmotoren. Mitt. techno lnst. Tungchi-Univers!Hat, Woosung, China, 1931. 3. HoLd: Untexsuchungen von Spiilsystemen an del' ziindenden Zweitaktmaschine. MTZ, 1940, S.347.

Specificaties

ISBN13:9783211801222
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:239
Uitgever:Springer Vienna
Druk:0

Inhoudsopgave

A. Allgemeine Grundlagen.- I. Begriffsbestimmungen.- II. Zusammenhänge zwischen Ladungswechsel, Wirkungsgrad und Leistung.- III. Der Ladungswechsel der vollkommenen Maschine.- IV. Allgemeine Zusammenhänge zwischen Erfolg des Ladungswechsels und Leistung.- V. Die Teilung der Verluste beim Ladungswechsel.- B. Die rechnerische Behandlung der Strömungsvorgänge beim Ladungswechsel.- I. Einleitung.- II. Systeme ohne Rohrleitung.- III. Vorgänge in den Rohrleitungen des beim Ladungswechsel durchflossenen Kanalsystems.- IV. Anwendung der entwickelten Beziehungen zur Berechnung der Strömungsvorgänge während des Ladungswechsels.- V. Ausblick auf die Theorie der Druckwellen mit großer Amplitude.- VI. Der Energietransport durch Druckwellen.- C. Wiedergabe der instationären Strömung in Gassäulen durch die Strömung in Kanälen mit freier Flüssigkeitsoberfläche.- I. Einleitung.- II. Theoretische Grundlagen.- III. Ausführung eines Modells.- IV. Anwendung der Modellähnlichkeit zur Klärung gasdynamischer Fragen.- V. Zusammenfassung.- Schrifttum.- Anhang: Tabellen und Tafeln.- Übersicht der öfter verwendeten Formelzeichen.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Der Ladungswechsel der Verbrennungskraftmaschine