Handbuch der Palliativpflege

Specificaties
Paperback, 215 blz. | Duits
Springer Vienna | 4e druk, 2008
ISBN13: 9783211799079
Rubricering
Springer Vienna 4e druk, 2008 9783211799079
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Linderung von Beschwerden von Schwerkranken und Sterbenden sind zentrales Thema dieses Buches, wobei physische, psychische, seelische und soziale Aspekte integriert gesehen werden. Die Autorin, Gesundheits- und Krankenschwester, Pflegewissenschafterin, Philosophin und Soziologin gibt in übersichtlicher Form fachliche Pflegehinweise für Alltagssituationen. Die notwendigen, theoretischen Grundlagen werden ebenso vermittelt. Ein ausführliches Kapitel ist der Schmerzerkennung, -erfassung und -bekämpfung gewidmet, weitere behandeln die Unterstützung bei der Bewältigung anderer quälender Symptome, wie z. B. Atemnot, Schlaflosigkeit oder Angstzustände. Dieses Buch bietet konkrete, praxisnahe Pflegemaßnahmen an und ermöglicht eine bessere Versorgung von Patienten im letzten Lebensabschnitt. Die vierte Auflage wurde vollständig überarbeitet, aktualisiert, und neue Kapitel über die Physiotherapie bei chronischen Schmerzen, Musiktherapie und grundlegende Haltung der Palliative Pflege oder Delirium wurden ergänzt.

Specificaties

ISBN13:9783211799079
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:215
Uitgever:Springer Vienna
Druk:4

Inhoudsopgave

Was bedeuten Palliativmedizin und Palliativpflege?.- Was bedeuten Palliativmedizin und Palliativpflege?.- Schmerzkrankheit.- Der Umgang mit Schmerzzuständen des Patienten.- Schmerzphysiologie.- Schmerz — Was nun?.- Schmerzmanagement.- Pharmakologische Methode — Nozizeptorenschmerz.- Opioide.- Pharmakologische Methode — andere Schmerzursachen.- Fehler bei der Behandlung von Karzinomschmerz.- Pflege.- Ziel der Palliativpflege.- Anämie — Blutarmut.- Angst und Depression.- Anorexie — Appetitlosigkeit.- Asthenie — chronische Müdigkeit — grande Fatigue.- „Death Rattle“ — Todesrasseln.- Decubitus — Wundliegen.- Diarrhoe — Durchfall.- Dysphagie — Schluckstörung.- Dyspnoe — Atemnot.- Epigastrisches Syndrom.- Exsikkose — Dehydratation.- Harnwegssymptome.- Hirnmetastasen.- Hyperhidrose — übermäßige Schweißbildung.- Hyperkalzämie.- Ileus — Darmverschluss.- Infektion.- Insomnia — Schlaflosigkeit.- Kachexie — Kräfteverfall.- Konvulsionen — Krampfanfälle.- Lymphödem.- Mundpflege.- Myoklonien — Muskelzuckungen.- Nausea und Vomitio — Übelkeit und Erbrechen.- Obstipation — Verstopfung.- Pruritus — Juckreiz.- Pyrosis — Sodbrennen.- Rückenmarkskompression und Knochenmetastasen.- Sexualität.- Singultus — Schluckauf.- Die Subkutantherapie.- Schmerzbekämpfung vor schmerzhafter Pflege.- Tenesmus Alvi — Schmerzhafter Stuhlgang.- Tussis — Husten.- Ulzerierende Wunden.- Urämie — Nierenversagen.- Verwirrtheit — Unruhe.- Notfälle.- Zum Abschluss.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Handbuch der Palliativpflege