Vorwort Epidemiologie und Prognose Prävalenz und Inzidenz der Herzinsuffizienz Gender-Aspekt Letalität der Herzinsuffizienz Verlauf und Prognose Definition, Ursachen und Pathophysiologische Mechanismen Systolische linksventrikuläre Dysfunktion Diastolische linksventrikuläre Dysfunktion Klinik der Herzinsuffizienz Typische Symptome Klinisch-Physikalische Krankenuntersuchung bei Herzinsuffizienz Von der Inspektion über die Palpation und Perkussion zur Auskultation Diagnostische Möglichkeiten bei Herzinsuffizienz Laborbefunde Besonders BNP, E-lyte, Niereninsuffizienz etc. Rö Thorax EKG, Langzeit-EKG, Event-Recorder, Überwachungs EKG Vorhofflimmern, LSB bei Asynchronie Echokardiographie LV-Funktion, Wandbewegungsstörung, Mitralinsuffizienz, Pulmonale Hypertonie, TEE, Tissue Doppler zur Feststellung einer Asynchronie Herzkatheter Hämodynamik, Linksventrikulogramm, Coronar-Angiographie, 'ischämische' Kardiomyopathie, Card-MRI (Magnetresonanz-Untersuchung) Therapie der Herzinsuffizienz unter besonderer Berücksichtigung der Lebensqualität und Prognose Medikamentöse Therapie: 'Neuro-hormonale Blockade' ACE-Hemmer, ARB (Angiotensin Rezeptor Blocker), Betablocker, Spironolacton Diuretika Schleifendiuretika, Körpergewicht, Natrium, Nierenfunktion SonstigeMedikamente Digitalis, Nitro, Aspirin,..... Antikoagulation Antiarrhythmische Therapie Bei Vorhofflimmern: Antikoagulation Frequenz- versus Rhythmus-Kontrolle Bei ventrikulären Arrhythmien Amiodarone versus ICD Therapie-refraktäre chronische Herzinsuffizienz Positiv inotrope Substanzen Laevosimendan Therapie des akuten Links-Herzversagens Implantierbare Geräte bei Herzinsuffizienz Zur Therapie der Arrhythmien: Schrittmacher: Bei Brady-Arrhythmien (ohne und unter medikamentöser Therapie) Zur Prävention von VH-Flimmern Implantierbarer Defibrillator (ICD) Bei ventrik. Arrhythmien Bei Hochrisiko-Patienten eines Plötzlichen Herztodes Zur Verbesserung der Hämodynamik: Kardiale Resynchronisations-Therapie (CRT) Was ist das? Diagnostik, Indikation, etc..... CRT mit/ohne ICD Assist Devices Zum frühzeitigen Erkennen einer Verschlechterung Impedanz-Messung (Optivol®) der Lunge Herz-Ersatz Kunstherz Herztransplantation Physikalische Therapie bei Herzinsuffizienz Mobilität versus Immobilität etc. Der mündige herzinsuffiziente Patient Tgl. Messen physiolog. Parameter (RR, Gewicht etc.) Ernährung, Flüssigkeits-Zufuhr Bewegung etc. Psycho-soziale Aspekte des Patienten mit einer