, , , , , , , , , , e.a.

Praxis der Pflegediagnosen

Specificaties
Paperback, 812 blz. | Duits
Springer Vienna | 3e druk, 2003
ISBN13: 9783211008072
Rubricering
Springer Vienna 3e druk, 2003 9783211008072
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die dritte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage berücksichtigt die neuesten Pflegediagnosen der NANDA (North American Nursing Diagnosis Association) nach der Taxonomie II aus dem Jahr 2002 sowie 12 neue Diagnosen aus 2003/04. Die neue Auflage stützt sich auf Erfahrungen von in der Praxis tätigen Gesundheits- und Krankenpflegern. Die beigelegte CD enthält für die leichtere Umsetzung in die Praxis die pflegediagnosenorientierten Anamnesebögen. Sie bilden in vielen Krankenhäusern, Pflegeheimen und extramuralen Bereichen die Grundlage für Anamnesestandards. Die Anamnesebögen leiten von den Anamneseergebnissen direkt zu den Pflegediagnosen über. Die Erstellung der korrekten Pflegediagnose erleichtert die Beschreibung von realistischen Pflegezielen und notwendigen Pflegemaßnahmen, wobei dieses Handbuch zahlreiche Vorschläge für die Praxis aufzeigt. Implementationsvoraussetzungen, Umsetzungsstrategien und Maßnahmen zur Personal- und Organisationsentwicklung komplettieren dieses Werk.

Specificaties

ISBN13:9783211008072
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:812
Uitgever:Springer Vienna
Druk:3

Inhoudsopgave

Einführung.- 1.1 Historische Entwicklung der Pflegediagnosen und des Pflegeprozesses.- 1.2 Der Begriff Pflegeanamnese.- 1.3 Der pflegediagnosenorientierte Anamnesebogen (pdo AB).- 1.4 Bedeutung und Begriffsbildung der Pflegediagnosen.- 1.5 Der diagnostische Prozess.- 1.6 NANDA Taxonomie II.- 1.7 Gesundheitspflegediagnosen (Wellness-Diagnosen).- Pflegediagnosen, Pflegeziele, Pflegemaßnahmen.- Hinweis für Autorinnen und Autoren des Buches.- Luft.- Wasser.- Nahrung.- Ausscheidung.- Aktivitdt und Ruhe.- Alleinsein und soziale Interaktion.- Abwendung von Gefahren.- Integrität der Person.- Organisationsentwicklungsbedarf bei der Implementierung der Pflegediagnosen.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Entstehung dieses Beitrages.- 3.3 Intention und Grenzen dieses Beitrages.- 3.4 Was ist Organisationsentwicklung (OE) und ihre Rolle für die Implementierung der Pflegediagnosen.- 3.5 Veränderungsbedarf in der Berufgruppe.- 3.6 Die Rolle der Führungskräfte in diesem Prozess.- 3.7 Veränderungsbedarf in der Gesamtorganisation bei der Kooperation mit den anderen Berufsgruppen.- 3.8 Zusammenfassung und Ausblick.- Taxonomie II nach NANDA.- 5.1 Pflegediagnosenorientierter Anamnesebogen Erwachsene.- 5.2 Pflegediagnosenorientierter Anamnesebogen Kinder.- Literatur.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Praxis der Pflegediagnosen