Erlebnisse an Grenzen - Grenzerlebnisse mit der Mathematik

Specificaties
Gebonden, 255 blz. | Duits
Springer Basel | 2013e druk, 2012
ISBN13: 9783034803618
Rubricering
Springer Basel 2013e druk, 2012 9783034803618
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die innerdeutsche Grenze verlief nicht nur zwischen zwei Staaten, sondern spiegelte sich sogar in den Grundlagenwissenschaften wie der Mathematik wider. Aus persönlicher Sicht zeigt der Autor den subjektiven Umgang mit Erzeugung, Bewertung und Propagierung wissenschaftlicher Resultate in den zwei unterschiedlichen Gesellschaftssystemen. Auf unterhaltsame Art werden Innensichten aus Forschungsinstitutionen, der Wissenschaftsförderung und die verschiedenen Einstellungen zur Zweckbestimmung reiner und angewandter Forschung dargelegt.

Specificaties

ISBN13:9783034803618
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:255
Uitgever:Springer Basel
Druk:2013

Inhoudsopgave

<p>Vorwort.- Vorbemerkung.- Festliche Einstimmung.- Die Erfindung der Mathematik.- Die Schmetterlinge gehen längst zu Fuß.- Betteln und Hausieren verboten.- Auf den Schwingen der wissenschaftlichen Weltanschauung.- Vom Finden bedeutender Lagerstätten.- Studium in Denunzenheim.- Das Karl-Weierstrass-Institut in Berlin.-Das Kader-Ballett.- Besuche, Tagungen und Begegnungen.- Theoria cum praxi.- Der Untergang des Akademie-Instituts für Mathematik.- Glückliche NeBuLä.- Ein Anwendungsvorschlag für die Mathematik unter vorzüglicher Beachtung der natürlichen sowie künstlichen Intelligenz.- Die Arbeitsgruppe der Max-Planck-Gesellschaft.- Sanssouci avec souci.- Sehnsucht Asien.- Die Globalisierung in der Mathematik.- Die Farm der alpha-Tiere und das Bokassa-Syndrom.- Was ist „Gute Mathematik"?.- Die Kultur stiftende Rolle der Festreden.- Die süßeste Versuchung seit es Resultate gibt.- Unter der Käseglocke.- Optimistische Elogen.- CV-bezogene mathematische Betrachtungen.- Chronik nationaler und internationaler Tagungen.</p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Erlebnisse an Grenzen - Grenzerlebnisse mit der Mathematik